Loading...

Untersuchungshaft

Strafverteidiger Dietrich betreut Mandanten, die sich in Untersuchungshaft befinden.

Eine Verhaftung oder Festnahme stellen einen erheblichen Schock für den Betroffenen, die Familie, Freunde und Bekannte dar.

Nach einer Verhaftung soll der Betroffene regelmäßig durch die Polizei, die Staatsanwaltschaft oder das Gericht vernommen werden. Sehr viele Betroffene fühlen sich aufgrund der Haftsituation stark unter Druck gesetzt und sind deshalb bereit, gegenüber den Strafverfolgungsbehörden Angaben zum Tatvorwurf zu machen.

Eine Aussage des Betroffenen stellt regelmäßig die Weichen für ein späteres Strafverfahren.

Deshalb sollten Freunde und Bekannte des Betroffenen sich unmittelbar nach der Festnahme oder Verhaftung mit einem Strafverteidiger in Verbindung setzen. Rechtsanwalt Dietrich versucht nach einer Festnahme oder Verhaftung unmittelbar Kontakt mit dem Betroffenen aufzunehmen. Rechtsanwalt Dietrich wird den Betroffenen umfassend über sein Aussageverweigerungsrecht aufklären und ihm empfehlen, zunächst keine Angaben zu machen.

Bis zum Ablauf des folgenden Tages nach der Verhaftung bzw. Festnahme muss der Betroffene dem Haftrichter vorgeführt werden. An diesem Termin wird Rechtsanwalt Dietrich teilnehmen.

In dem Termin vor dem Haftrichter wird Rechtsanwalt Dietrich versuchen, dass ein Haftbefehl nicht erlassen, beziehungsweise ein bereits erlassener Haftbefehl nicht in Vollzug gesetzt wird.

Sollte z. B. aufgrund der Straferwartung oder der Tatschwere der Haftbefehl in Vollzug gesetzt werden, hält Rechtsanwalt Dietrich in den ersten Tagen nach der Verhaftung den Kontakt zwischen dem Betroffenen und seiner Familie bzw. Freunden und Bekannten. Nach ca. einer Woche können Familienangehörige und seine Freunde den Betroffenen in der Justizvollzugsanstalt besuchen. Rechtsanwalt Dietrich unterstützt die Angehörigen, Freunde und Bekannte bei der Erteilung von Besuchserlaubnissen und der Vereinbarung von Besuchsterminen in der Justizvollzugsanstalt.

Auch wenn der Haftbefehl in Vollzug gesetzt worden ist, bestehen unterschiedliche Rechtsschutzmöglichkeiten gegen den Haftbefehl.

Um einen Haftbefehl wieder aufheben zu lassen stehen einem Verteidiger mehrere Rechtsschutzmöglichkeiten zur Seite. Nur ein im Strafrecht versierter Rechtsanwalt kann hierbei entscheiden, ob z.B. mündliche Haftprüfung beantragt oder Haftbeschwerde eingelegt werden soll. Ein falsches oder unnötiges Rechtsmittel wird in der Regel zu einer Verlängerung der Untersuchungshaft führen.

In diesem Verfahrensabschnitt ist es regelmäßig das Ziel, den Haftbefehl aufzuheben oder z. B. gegen Meldeauflagen oder Kaution außer Vollzug zu setzen.

Im Falle einer Festnahme oder Verhaftung sollten Sie zeitnah Kontakt mit einem Strafverteidiger aufnehmen. Die Strafrechtskanzlei Dietrich steht Ihnen außerhalb der Öffnungszeiten unter oben angegebener Notfallnummer zur Verfügung.

Weiterführende Informationen zum Haftbefehl finden Sie unter: http://www.rechtsanwalt-haftbefehl.de .

Strafrechtskanzlei Dietrich

Rechtsanwalt Steffen Dietrich

Wiener Straße 7
10999 Berlin-Kreuzberg

Urteile und Entscheidungen zur Seite

Anwalt für Strafrecht: Untersuchungshaft

Die Fortdauer der Untersuchungshaft darf im Laufe einer Hauptverhandlung nicht lediglich mit einem Verweis auf das

Die Fortdauer der Untersuchungshaft darf im Laufe einer Hauptverhandlung nicht lediglich mit einem Verweis auf das wesentliche Ergebnis der Ermittlungen oder frühere Haftfortdauerentscheidungen begründet werden.

Anwalt für Strafrecht: Untersuchungshaft

Das bloße Wachestehen bei einem Einbruchsdiebstahl in einen Geschäftsraum reicht für den Erlass eines Haftbefehls

Das bloße Wachestehen bei einem Einbruchsdiebstahl in einen Geschäftsraum reicht für den Erlass eines Haftbefehls jedenfalls dann nicht aus, wenn nur ein geringer Schaden entstanden ist.

Anwalt für Strafrecht: Untersuchungshaft

Die für den Erlass eines Haftbefehls erforderliche Fluchtgefahr kann nicht damit begründet werden, dass bei einer

Die für den Erlass eines Haftbefehls erforderliche Fluchtgefahr kann nicht damit begründet werden, dass bei einer Straferwartung in bestimmter Höhe stets ein rechtlich beachtlicher Fluchtanreiz bestehe.

Anwalt für Strafrecht: Untersuchungshaft

Zur Annahme des Haftgrundes der Fluchtgefahr müssen die entsprechenden notwendigen Umstände mit hoher

Zur Annahme des Haftgrundes der Fluchtgefahr müssen die entsprechenden notwendigen Umstände mit hoher Wahrscheinlichkeit vorliegen und festgestellt werden. Nicht ausreichend ist hingegen, dass ein etwaiger Rückreisewille eines abwesenden Beschuldigten nicht hinreichend sicher festgestellt wurde.

Referenzen zur Seite

Fachanwalt Strafrecht: Unterschlagung und Urkundenfälschung

05. Dezember 2024: Verfahrenseinstellung gegen Zahlung einer Geldauflage bei Unterschlagung und Urkundenfälschung trotz Geständnisses

Da die Staatsanwaltschaft Berlin gegen unsere Mandantin wegen Unterschlagung und Urkundenfälschung ermittelte, bat sie Rechtsanwalt Dietrich um die Verteidigung in ihrem Fall. Unsere Mandantin hatte im Rahmen ihrer Tätigkeit als Fahrausweisprüferin Fahrgästen bei festgestellten Verstößen gegen die Beförderungsbedingungen einen Beleg eines gefälschten Quittungsblock über die Zahlung des erhöhten Beförderungsentgelts in Höhe von jeweils 60,00 € überreicht und das Geld für sich behalten.

Fachanwalt Strafrecht: Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz

03. Dezember 2024: Vorwurf des Erwerbs von Cannabis – Einstellung des Verfahrens mangels Tatnachweises

Die Staatsanwaltschaft Potsdam führte gegen unseren Mandanten ein Ermittlungsverfahren wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz, da er per WhatsApp Cannabis erworben haben soll. In dem von der Polizei sichergestellten Chatverlauf soll unser Mandant nach Auffassung der Polizei Betäubungsmittel bestellt haben.

Fachanwalt Strafrecht: Diebstahl

29. November 2024: Strafverfahren wegen Diebstahls einer großen Menge an Bargeld mangels Tatnachweises eingestellt

Unsere Mandantin soll ein Fahrzeug angemietet haben, in dem sich noch eine Tasche des Vormieters mit einer großen Menge an Bargeld befunden haben soll. Diese Tasche und das Bargeld soll unsere Mandantin für sich behalten haben, ohne Maßnahmen zur Rückgabe des Geldes zu veranlassen, sich insbesondere an den Fahrzeugvermieter zu wenden oder die Polizei einzuschalten. Die Staatsanwaltschaft Berlin leitete gegen unsere Mandantin daher ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls ein. Aus diesem Grund ließ sich unsere Mandantin von Rechtsanwalt Dietrich verteidigen.
To top