Loading...

Philosophie der Strafrechtskanzlei Dietrich

Im Vordergrund steht für Rechtsanwalt Dietrich der Kampf um die Rechte seiner Mandanten. Diesen gibt er eine Stimme im Strafverfahren. Hierdurch werden die Mandanten von Rechtsanwalt Dietrich in die Lage versetzt, sich effektiv gegen die erhobenen Tatvorwürfe zu verteidigen.

Nach Auffassung von Rechtsanwalt Dietrich zeichnen einen guten Strafverteidiger insbesondere drei Eigenschaften aus.

Rechtsanwälte müssen sich fortbilden

Selbstverständlich muss ein Verteidiger zunächst über ein großes strafrechtliches Wissen und Erfahrung verfügen. Wobei neben der Kenntnis der einzelnen Strafvorschriften auch die Verfahrensvorschriften beherrscht werden müssen. Da ein derartiges Wissen kein statischer Zustand ist, muss sich ein Verteidiger, wie auch jeder andere Rechtsanwalt, regelmäßig fortbilden. Nur hierdurch kann der Rechtsanwalt sicher stellen, dass er über aktuelle Rechtsprechungs- und Gesetzesänderungen informiert ist. Rechtsanwalt Dietrich beschränkt seine anwaltliche Tätigkeit auf das Strafrecht.

Als Fachanwalt für Strafrecht bildet sich Rechtsanwalt Dietrich regelmäßig im Bereich des Strafrechts fort.

Eine Auflistung von Fortbildungen, an denen Rechtsanwalt Dietrich teilgenommen hat, finden Sie auf der Seite „Fachanwalt für Strafrecht“

Verteidiger müssen kommunizieren können

Wissen allein reicht aber nicht. Als zweite wichtige Eigenschaft muss der Verteidiger Sozial- und Verhandlungskompetenz aufweisen.

Ein Verteidiger muss auf der einen Seite in der Lage sein, seinem Mandanten das Strafverfahren nachvollziehbar zu erklären. Ein Mandant kann sich erst für eine Verteidigungsstrategie entscheiden, soweit ihm seine rechtliche Situation verständlich dargelegt und erläutert worden ist. Anderenfalls besteht die Gefahr, dass ein Mandant nicht nur Objekt des Strafverfahrens, sondern auch Spielfigur seines Anwaltes wird.

Für Rechtsanwalt Dietrich ist es wichtig, sich ausreichend Zeit für seine Mandanten zu nehmen. Rechtsanwalt Dietrich erklärt seinen Mandanten ausführlich die Vorzüge unterschiedlicher Verteidigungsstrategien.

Neben seinem Mandanten muss ein Verteidiger aber auch mit den weiteren Beteiligten im Strafverfahren kommunizieren. Eine erfolgreiche Kommunikation zwischen Verteidiger, Polizei, Staatsanwaltschaft und Gericht führt häufig dazu, ein Strafverfahren in die vom Mandanten gewünschte Richtung zu lenken. Rechtsanwalt Dietrich nimmt regelmäßig Kontakt mit den zuständigen Strafverfolgungsbehörden auf und erörtert mit diesen nach Rücksprache mit seinen Mandanten die Möglichkeiten einer einvernehmlichen Beendigung des Strafverfahrens.

Ein Strafverteidiger darf den Konflikt nicht scheuen

Da die Strafverfolgungsbehörden und der Mandant im Strafverfahren unterschiedliche Interessen verfolgen, lässt sich nicht immer eine einvernehmliche Lösung erreichen. In einem solchen Fall darf ein guter Verteidiger nicht den Konflikt mit der Staatsanwaltschaft und dem Gericht scheuen. Rechtsanwalt Dietrich stellt für seine Mandanten die notwendigen Anträge, wie z. B. Beweisanträge. Sollte das Gericht den Eindruck erwecken, dass es dem Mandaten voreingenommen gegenüber steht, wird Rechtsanwalt Dietrich das Gericht wegen Besorgnis der Befangenheit mittels eines sogenannten Befangenheitsantrages ablehnen

Strafrechtskanzlei Dietrich

Rechtsanwalt Steffen Dietrich

Wiener Straße 7
10999 Berlin-Kreuzberg

Urteile und Entscheidungen zur Seite

Anwalt für Strafrecht: Betäubungsmittelstrafrecht

Ab wann kann von Handeltreiben mit Betäubungsmitteln gesprochen werden?

Sondierende Gespräche über mögliche Betäubungsmittelgeschäfte stellen lediglich Vorbereitungshandlungen dar.

Anwalt für Strafrecht: Versuchter Totschlag

Aus dem Fenster stoßen: Versuchter Totschlag?

Bedingter Tötungsvorsatz liegt vor, wenn der Täter den Eintritt des Todes als mögliche, nicht ganz fernliegende Folge seines Handelns erkennt und billigend in Kauf nimmt.

Anwalt für Strafrecht: Räuberische Erpressung und Raub

Strafbarkeit wegen räuberischer Erpressung oder Raub?

Die Abgrenzung von Raub und räuberischer Erpressung erfolgt nach dem äußeren Erscheinungsbild des Tatgeschehens.

Referenzen zur Seite

Fachanwalt Strafrecht: Versuch der gefährlichen Körperverletzung und Nötigung

07. März 2025: Ermittlungsverfahren wegen der versuchten gefährlichen Körperverletzung und Nötigung gegen geringe Geldauflage eingestellt

Eine Staatsanwaltschaft in Nordrhein-Westfalen ermittelte gegen unsere Mandantin wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung und Nötigung. Bei einer politischen Veranstaltung soll sie der dortigen Rednerin mit einem Laserpointer in das Gesicht geleuchtet und dabei deren Verletzungen gebilligt haben.

Fachanwalt Strafrecht: Nachstellung (Stalking) und Hausfriedensbruch

04. März 2025: Strafverfahren wegen Stalking mangels Tatnachweises eingestellt

Gegen unseren Mandanten lief ein Strafverfahren der Amtsanwaltschaft Berlin wegen Nachstellung (Stalking) und Hausfriedensbruch. Unser Mandant soll unbefugt in die Wohnung seiner ehemaligen Freundin eingedrungen sein und dort Pralinen für diese abgelegt haben. Auch soll er sie immer wieder gegen ihren Willen kontaktiert haben. Mit der Vorladung als Beschuldigter wandte sich unser Mandant an Rechtsanwalt Dietrich.

Fachanwalt Strafrecht: Verwahrungsbruch

26. Februar 2025: Strafverfahren wegen Verwahrungsbruchs in der Hauptverhandlung eingestellt

Unser Mandant ist als Übersetzer tätig. Nachdem ihm von einer Bundesbehörde mehrere Urkunden zur Übersetzung überlassen worden waren, die unser Mandant trotz zahlreichen Aufforderungen nicht zurückgegeben hatte, erließ das Amtsgericht Tiergarten gegen ihn einen Strafbefehl wegen Verwahrungsbruchs, in welchem eine Geldstrafe in Höhe von 2.000,00 € festgesetzt wurde. Unser Mandant hatte sich deshalb an Rechtsanwalt Dietrich gewandt und ihn mit seiner Verteidigung beauftragt.
To top